Leistungen
Personalberatung
Suchstrategie
Bei der Festlegung der optimalen Suchstrategie werden folgende Hauptkriterien ins Kalkül gezogen:
- Umfassende Stellenbeschreibung
- Anforderungsprofil
- Spezifische Rahmenbedingungen, die mit der jeweiligen Position verbunden sind
- Warum wird eine Stelle besetzt / nachbesetzt?
- Standort des Unternehmens
- Bekanntheitsgrad des Unternehmens / Employer Branding
- Allgemeine und spezifische Markt- und Arbeitsmarktsituation
- National oder international agierendes Unternehmen
- Benefits
- Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit Home Office
Auswahlmethoden
Folgende Auswahlmethoden kommen zum Einsatz:
- Systematisch aufgebaute, strukturierte Gesprächsführung
- Detaillierte Analyse des bisherigen Ausbildungs- und Berufswegs
- Potentialerhebung auf der Grundlage bewährter Instrumente
- Einsatz von erprobten Objektivierungsverfahren bei Stellenbesetzungen im Managementbereich
- Konzeption und Moderation von Hearings
Suchkanäle
Nach vorangegangener Medienanalyse werden die optimalen Suchkanäle festgelegt:
- Executive Search / Direktansprachen
- Recherchen im aktuellen Bewerber-/ Bewerberinnen-Pool
- Job- und Berufsplattformen
- Printmedien sowie geeignete Fachzeitschriften und -magazine
- Social Media Kanäle
- Persönliches Netzwerk der Beraterin
Onboarding
Onboarding - Integration
Unterstützung und Begleitung im Rahmen der Einführung neuer Mitarbeiter:innen.
- Wie hole ich neue Mitarbeiter:innen an "Bord" / ins Unternehmen?
- Ist der Arbeitsplatz mit der nötigen Infrastruktur ausgestattet?
- Wie gestalte ich das Kennenlernen der Kolleg:innen, des Unternehmens und der Unternehmenskultur?
- Ablaufplan für den ersten Tag: Wie gestalte ich für die neuen Mitarbeiter:innen den ersten Arbeitstag, die erste Arbeitswoche?
- Welche Stolpersteine sollen vermieden werden?
Outplacement
Outplacement - Prozesse
- Trennungen von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zählen zu den sensiblen Situationen im Personalmanagement - die Gründe für diese Entscheidungen sind mannigfaltiger Natur.
- Outplacementprozesse unterstützen hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte auf wertschätzende Art und Weise bei der Suche eines neuen beruflichen Wirkungskreises.
- Seitens der Unternehmen wird damit ein wichtiger Beitrag im Sinne einer gelebten „social responsibility culture“ geleistet, darüber hinaus beeinflusst die Initiative positiverweise das Betriebsklima und stärkt die Arbeitgebermarke.
Coaching
Coaching
Coaching bei beruflichen Neuorientierungen und Veränderungsprozessen – Karriereplanung etc.